Ernesto Oliva (Guantánamo, 1988), Pianist und Komponist, machte 2015 seinen Abschluss an der Universität der Künste (ISA) im Fach Komposition.
Seine Werke wurden auf verschiedenen Musikfestivals uraufgeführt, darunter das Festival de Música Contemporánea de la Habana, Festival de Música de Cámara de la Habana, Festival de Jóvenes pianistas de La Habana, JazzPlaza, Festival Leo Brouwer und andere. Auch in Ländern wie Spanien, Mexiko, Costa Rica, Puerto Rico, Nicaragua und den Vereinigten Staaten.
2009 wirkte er als Interpret an der CD Pianos mit Musik der kubanischen Komponistin Beatriz Corona für EGREM Productions mit und 2018 an der CD Lo nuestro des kubanischen Kontrabassisten Yelsy Heredia, die auf dem Ajazzgo Festival in Cali, Kolumbien, und im selben Land auf dem Medejazz Festival in Medellín uraufgeführt wurde. 2019 erhielt er eine Nominierung in der Kategorie bestes Album für tropische Musik bei den diesjährigen Latinranmys Awards. Im Jahr 2022 schloss er sich der Gruppe kubanischer Komponisten an, um Werke mit kubanischen Musikgenres für die CD-DVD "Mozart und Mambo II, Kubanische Tänze" mit der Hornistin der Berliner Philharmoniker Sarah Willys und dem Orchester des Lyzeums von Havanna unter der Leitung von José Antonio Méndez zu schreiben.
Der Fondo de Arte Joven (FAJ) unterstützt das Projekt "De regreso de La Aldea", ein audiovisuelles Projekt, das Olivas Werk zeigt, nicht nur das seines Quartetts La Aldea. Bei dieser Gelegenheit wird das Projekt um eine Orchesteraufführung der Camerata Romeu, eines Streichorchesters unter der Leitung von Zenaida Romeu, erweitert. Ziel ist es, die Genres und Rhythmen der kubanischen Volksmusik, vor allem derjenigen aus der Provinz Guantánamo, mit den Merkmalen der Konzertmusik zu bereichern.